Die Aufgaben der Bildungskommission
Die Bildungskommission des SFJ engagiert sich für die notwendige Aus- und Weiterbildung der Fachjournalisten und verfolgt die Entwicklungstrends im Fachjournalismus. Sie organisiert selbständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Hochschulen Tagungen, Seminare und Workshops in der deutschsprachigen Schweiz.
Die Mitglieder der Bildungskommission
(*1979) ist seit 2017 Chefredaktor des ICT-Business-Magazins Computerworld Schweiz. Vorherige Stationen seiner journalistischen Karriere waren die B2B-Medien Netzwoche, IT-Markt und Fotointern. George Sarpong hat einen Executive Master in Digital Journalism und ist Dozent am MAZ für Social Media und Webtools für Fachjournalist*innen.
(*1964) seit 1991 journalistisch tätig, ist Verlags- und Redaktionsleiterin des Baufachverlags «Pro Holzbau Schweiz GmbH» in Zürich und publiziert die Verbands- und Architekturmagazine von Holzbau Schweiz. Sie führt eine Redaktion mit fünf Mitarbeitenden. 2015 hat sie das MAS «Communication Management & Leadership» an der ZHAW Winterthur absolviert.
ist seit Herbst 2016 Geschäftsführerin der medesco gmbh, welche in den Bereichen «media, design & und communication» tätig ist. Ihre aktuellen Mandate umfassen sowohl redaktionelle Beiträge für Print- und Onlinemedien als auch Dienstleistungen im Bereich Kommunikation. Anfang 2010 übernahm sie die Stelle als Chefredaktorin des Fachmagazins Haustech, wo sie unter anderem die Haustech-Website und den Kongress «Haustech-Planertag» verantwortete. Während ihrer Berufstätigkeit hatte sie verschiedene Kaderpositionen inne, unter anderem bei der Ringier AG und Axel Springer Schweiz AG.
(*1935) Banklehre, 2 Jahre LTC in Monrovia, Studium Geschichte/Soziologie, war Redaktor des wirtschaftskundlichen Beihefters der Schweizerischen Lehrerzeitung, einer Berufsschülerzeitschrift, und der «Schweizer Fachpresse». Organisator von Studienreisen nach Russland. Philosophischer Essay «Andas Tempel». Freelancer. Ehrenmitglied SFJ, Mitglied der Award-Jury.